Stell dir vor, du hast eine Website und möchtest regelmäßig Dateien auf dieser veröffentlichen. Vielleicht bist du Künstler und entwirfst Illustrationen in Adobe Illustrator oder Procreate und möchtest deinen Fans die Bilder auch auf deiner Website zeigen. Es kann allerdings umständlich sein, deine Mediendateien in ein webtaugliches Format zu skalieren.
Wenn du Fotograf bist und eine eigene Website hast, solltest du diese Thematik kennen. Wenn du hochauflösende Bilder erstellst, solltest du diese nicht in ihrer Originalgröße auf deiner Webpräsenz veröffentlichen. Dadurch benötigt deine Seite nicht nur deutlich mehr Zeit beim Laden, sondern du müllst dir auch unnötigerweise deinen Server voll.
In diesem Tutorial stellen wir dir eine großartige und einfache Möglichkeit vor, Bildgrößen mit 3 Klicks zu ändern und auf eine gewünschte Größe zu reduzieren.
Microsoft PowerToys ist eine Sammlung von Hilfsprogrammen für Windows-Betriebssysteme, die erstmals mit Windows 95 veröffentlicht wurden. Die Dienstprogramme umfassen ColorPicker, FancyZones, File Explorer-Add-Ons, Bildgrößenänderung, Tastatur-Manager, PowerRename, PowerToysRun, eine Tastenkombinationsübersicht und vieles mehr.
PowerToys verwendet einen automatischen Updater, der nach neuen Versionen sucht, wenn die App ausgeführt wird. Updates können auch manuell über die PowerToys-Einstellungen auf der Seite „Allgemein“ gesucht werden.
Für dieses Tutorial schauen wir uns das Tool “Bildgrößenänderung” an.
Wenn du in Microsoft Powertoys geöffnet hast, klicke in der linken Liste auf “Bildgrößenänderung”.
Nun solltest du das Tool aktivieren können. Setze hierzu den Button auf “Ein.
Wenn du weiter runter scrollst, kannst du bereits vorgegebene Standardgrößen sehen und weitere Einstellungen festlegen.
Angenommen, du erstellst in Adobe Illustrator Bilder in den Maßen 4000 Pixeln * 4000 Pixeln.Dann könntest du dir neue Größe in den Maßen 1000 Pixel * 1000 Pixel erstellen. Dadurch reduzieren sich nicht nur die Bildmaße, sondern du sparst auch enorm viel Platz auf deinem Server.
Du kannst die neue Bildgröße zudem in Zentimeter, Zoll, Prozent oder Pixel berechnen lassen. Dies ist enorm hilfreich. Stell dir vor, du hast ein Bild von 10.397px * 6.294px.
Nun soll die neue Größe des Bildes nur 10% betragen. Du gibst einmal vor, dass das Bild nur 10% betragen soll Dann kannst du das gewünschte Bild mit der rechten Maustaste anklicken und “Größe von Bildern ändern” auswählen. Auch kannst du auswählen, ob direkt das ausgewählte Bild geändert werden oder eine Kopie erstellt werden soll.
Der Ablauf ist immer der selbe:
Natürlich kannst du auch direkt per Dropdown-Liste zwischen deinen vordefinierten Einstellungen auswählen und deine gewünschten Einstellungen vorgeben.
Wenn du regelmäßig Bildgrößen ändern musst, ist das nützliche Tool von Microsoft Powertoys genau das Richtige für dich! Auf diese Weise benötigst du kein Bildbearbeitungsprogramm oder sonstige Software. Du musst dir lediglich die Microsoft Powertoys aus dem Microsoft Store herunterladen und installieren. Anschließend kannst du sofort loslegen.
Um Microsoft Powertoys herunterzuladen kannst du den Microsoft Store auf deinem Computer öffnen. Alternativ kannst du die Tools unter folgendem Link zum Download finden: https://apps.microsoft.com/store/detail/microsoft-powertoys/XP89DCGQ3K6VLD
Julian liebt alle Themen rund um Technik und begeistert sich für grandiose Produkte, sowohl online, als auch offline.
Auf BenzMedia Learning schreibt er über die besten Tools für deine Webseite, Adobe Anwendungen, SEO und die besten Produkte.
Du kannst Ihn über Xing, LinkedIn und Facebook erreichen.