WordPress installieren (mit All Inkl) in 2022

Erstellt: 21. September 2022
Letzte Bearbeitung: 27. Februar 2023
WordPress Installieren All Inkl

In diesem Beitrag erfährst du genau, wie du deine erste WordPress Webseite an den Start bringst.

Wir begleiten dich während des gesamten Prozesses und geben dir weitere nützliche Tipps. Bevor du beginnst, musst du 2 Voraussetzungen erfüllen.

Inhaltsverzeichnis

Voraussetzungen

Domain

Du benötigst eine Domain! Eine Domain kannst du dir auch bei allen größeren Hostern zulegen, wir empfehlen jedoch, das Hosting getrennt von der Domain zu kaufen. Dies erleichtert einen zukünftigen Hoster-Wechsel ungemein. Bei All-Inkl. hatten wir jedoch bisher nie Probleme, wenn es um den Umzug einer Domain zu einem anderen Hoster ging. Bedenke, dass eine Domain allein noch nicht reicht. Erst ein Hoster bzw. Hosting-Anbieter sorgt dafür, dass deine Webseite online verfügbar ist. Eine erste Anlaufstelle für den Kauf von Domains ist beispielsweise United Domains.

Hosting

Bei einem Hosting-Anbieter gilt es einiges zu beachten. Es kommt immer auf deine eigenen Bedürfnisse an und was für eine Art von Projekt du realisieren möchtest. Wenn du einen großen Online-Shop planst, ist möglicherweise ein anderes Hosting Paket eines anderen Hosting-Anbieters vorteilhafter als bei einem einfachen One-Pager.

All-Inkl. bietet für alle Bedürfnisse ein Paket mit unterschiedlichem Leistungsumfang. Im kleinsten Paket „All-Inkl Privat“ sind bereits 3 Domains mit 50 GB Speicher (u.A.) für € 4,95 enthalten. Außerdem bekommst du die ersten 3 Monate geschenkt, die Einrichtungsgebühr wird auch nicht fällig und du kannst jederzeit kündigen.

Dieses Paket reicht für den Anfang allemal aus und du kannst dich mit der Thematik besser vertraut machen.

Das Backend von All-Inkl

Zugegeben, das Backend von All-Inkl. hat sich seit mehreren Jahren kaum verändert und wirkt auf so manchen recht altbacken. Dennoch findest du dich nach einer kurzen Zeit schnell zurecht.

Sobald du dich für einen Tarif entschieden hast, kannst du dich mit einem Klick auf den Button „Kundenlogin“ (auf jeder Seite im oberen rechten Bereich) mit deiner Kundennummer und deinem MA-Passwort anmelden.

Solltest du dir auch eine Domain über All-Inkl bestellt haben, findest du diese unter Domainverwaltung >> Domainliste

WordPress installieren

Der Vorteil bei vielen großen Hostern ist, dass du WordPress (und andere Content-Management-Systeme wie TYPO3) nicht selbst auf den Server hochladen musst, sondern dein Hoster diese Arbeit für dich erledigt.

Hier musst du nur ein paar wenige Handgriffe selbst machen.

Bevor wir uns allerdings zur Installation von WordPress begeben, möchten wir erst ein SSL-Zertifikat einbinden. Dies sorgt dafür, dass die Verbindung zwischen deiner Webseite und deinen Webseiten-Besuchern verschlüsselt ist.

SSL-Zertifikat einbinden

Nachdem du dich in deiner Members Area angemeldet hast, geht es nun weiter ins KAS (KundenAdministrationsSystem)

Klicke im KAS (KundenAdministrationsSystem) auf den Reiter „Domain“.

Hier solltest du nun deine bereits registrierten Domains sehen können.

Klicke nun unter Aktion auf „Bearbeiten“

Du solltest nun auf der linken Seite „SSL-Schutz“ sehen.

Hier steht immer so lange deaktiviert, bis du ein SSL-Zertifikat eingebunden hast.

In den meisten Fällen reicht hier ein kostenloses Zertifikat von Let’s Encrypt.

Hier musst du noch den Haftungsausschluss akzeptieren (indem du in der Box ein Häkchen setzt) und auf den Button „jetzt ein Let’s Encrypt Zertifikat beziehen und einbinden“ klicken.

WordPress auf deinem Server installieren

Unter dem Reiter „Software-Installation“ findest du ein Tool, welches WordPress automatisch auf deinen Server lädt.

Wähle die Domain aus, auf welcher du WordPress installieren möchtest. Den Domainpfad kannst du frei lassen, da All-Inkl diesen automatisch setzt.

Als nächstes muss eine Datenbank angelegt werden. Hier kannst du entweder den automatisch erstellten Namen wählen oder dir einen eigenen Namen überlegen (wie meine_datenbank).

Außerdem musst du deine E-Mail angeben.

Zu guter Letzt musst du dich noch einen Benutzernamen und ein Anmeldepasswort überlegen (und an einem sicheren Ort speichern), und die benötigten Häkchen setzen.

Nachdem du alles korrekt eingegeben hast, erhältst du noch eine Übersicht und kannst dir deine Daten an deine angegebene E-Mail Adresse zukommen lassen.

Nachdem du all diese Schritte erledigt hast, kannst du dich auf deiner Webseite anmelden.

Hierzu rufst du deine Domain auf (Beispielsweise https://www.deinewebseite.de/) und hängst wp-admin/ an.

In diesem Fall erreichst du über https://www.deinewebseite.de/wp-admin/

Dort kannst du dich dann mit deinen zuvor vergebenen Daten anmelden.

Falls du Fragen hast oder Hilfe benötigst, hinterlass gerne einen Kommentar

Dir gefällt unser Beitrag? Dann teile ihn gerne!

Julian A. Benz

Content-Produzent, TYPO3 & WordPress Fan und Technikenthusiast.

Julian liebt alle Themen rund um Technik und begeistert sich für grandiose Produkte, sowohl online, als auch offline. Auf BenzMedia Learning schreibt er über die besten Tools für deine Webseite, Adobe Anwendungen, SEO und die besten Produkte.

Du kannst Ihn über Xing, LinkedIn und Facebook erreichen.

Werbehinweis

Wir nutzen auf unserer Seite sogenannte Affiliate-Links. Diese sind mit einem Stern (*) gekennzeichnet.
Wenn du über einen dieser Links ein Produkt oder ein Tool kaufst, erhalten wir dafür eine Provision, ohne dass der Kaufpreis für dich teurer wird.
Dadurch kannst du uns dabei unterstützen, dir weiterhin hilfreiche Tutorials zur Verfügung zu stellen und unser Projekt am Laufen zu halten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Unternehmen

© 2008-2023 | Alle Rechte vorbehalten | Made with ❤️ by BenzMedia
rocketcrossmenu