KI-Tools von DeepAI – Erfahrungsbericht 2023

Momentan ist Künstliche Intelligenz oder auch kurz nur „KI“ genannt in aller Munde. Besonders das mächtige Tool „ChatGPT“ von OpenAI wird aktuell wie wild genutzt. Es bleibt spannend, wohin uns diese neue Form von Technologie noch führen wird. Heute stellen wir dir DeepAI vor. DeepAI stellt gleich mehrere hilfreiche Tools zur Verfügung und bietet damit einen ganz besonderen Mehrwert. Sowohl für Webseitenbetreiber, als auch für Grafiker.

Was ist DeepAI?

DeepAI ist ein Softwareunternehmen aus San Francisco und hat es sich zur Aufgabe gemacht „den weltweiten Übergang zu künstlicher Intelligenz zu beschleunigen“.

Welche Funktionen und Tools bietet DeepAI an?

Text-zu-Bild Generator

In diesem Tool kannst du wie bei dem Tool Midjourney Text eingeben, welcher dann durch KI in Bilder umgewandelt wird.

Um dir die einzelnen Generatoren näher zu bringen, haben wir uns für eine Eingabe entschieden und zeigen dir die gleiche Eingabe mit allen Generatoren.

Unsere Eingabe ist:

little girl with white hair in a ruined and unreal world full of horrors.

Folgende Generatoren stehen zur Auswahl:

AI Generator

DeepAI AI Image Generator

Hier haben wir uns statt für weiße Haare für rote Haare entschieden.

Cute Creature Generator

DeepAI Cute Creature Generator

Fantasy World Generator

DeepAI Fantasy World Generator

Cyberpunk Generator

DeepAI Cyberpunk Generator

Anime Portrait Generator

DeepAI Anime Portrait Generator

Old Style Generator

DeepAI Old Drawing Generator

Renaissance Painting Generator

DeepAI Renaissance Painting Generator

Abstract Painting Generator

DeepAI Abstract Painting Generator

Impressionism Painting Generator

DeepAI Impressionism Painting Generator

Surreal Graphics Generator

DeepAI Surreal Graphics Generator

3D Objects Generator

DeepAI 3D Objects Generator

Origami 3D Generator

DeepAI 3D Origami Generator

Hologram 3D Generator

DeepAI 3D Hologram Generator

3D Character Generator

DeepAI 3D Character Generator

Watercolor Painting Generator

DeepAI Watercolor Painting Generator

Pop Art Generator

DeepAI Pop Art Generator

Contemporary Architecture Generator

Contemporary Architecture Generator

Future Architecture Generator

Future Architecture Generator

Watercolor Architecture Generator

DeepAI Watercolor Architecture Generator

Fantasy Character Generator

DeepAI Fantasy Character Generator

Steampunk Generator

DeepAI Steampunk Generator

DeepAI Logo Generator

DeepAI Logo Generator

Pixel Art Generator

DeepAI Pixel Art Generator

Street Art Generator

DeepAI Street Art Generator

Surreal Portrait generator

DeepAI Surreal Portrait Generator

Anime World Generator

DeepAI Anime World Generator

Bilder automatisch einfärben

Dieses Tool funktioniert sehr überzeugend und haucht alten, verblassten oder auch schwarz-weiß Bildern mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz neues Leben ein.

Text Generator

Im Text-Generator kannst du beispielsweise einen Teil einer Geschichte eingeben und dieses Tool setzt die Geschichte automatisch fort. Auch hier ist uns aufgefallen, dass es mit englischer Sprache deutlich besser funktioniert.

Toonify Generator

Mache aus deinen Bildern ein Comic-Bild

DeepAI Comic Generator

Waifu2x Generator

Der Algorithmus hinter diesem Tool skaliert deine Bilder hoch und entfernt gleichzeitig das Rauschen.
Bedenke: Das ursprüngliche Bild (bspw. im Format 800px*400px) wird zwar hochskaliert und irgendwo werden auch weitere Informationen an das Bild angehängt. Aber im Endeffekt gibt es letztendlich nur die echten Informationen vom Originalbild (800*400). Dennoch wird ab einer gewissen Skalierung deutlich, dass die Software noch nicht allzu optimal funktioniert.

Nacktheit-Scanner

Der “Nacktheits-Scanner” soll “empfindliche” Bereiche analysieren und verdecken. Grundsätzlich funktioniert dies auch ganz gut. Es wird teilweise sogar angezeigt, um was für eine Körperpartie es sich handelt. Allerdings funktioniert auch dieses Tool nicht immer zuverlässig.

Bilder-Übereinstimmung finden

Leider funktioniert auch dieses Tool nicht so richtig. Man kann zwar zwei Bilder hochladen oder URLs auswählen, allerdings wird aktuell über den Bildern nur eine “Distance” ausgegeben. Diese soll wohl angeben, wie weit die Bilder prozentual auseinanderliegen. Je näher die Zahl an der 0 ist, desto ähnlicher sind sich die Bilder. 0 steht dabei scheinbar für 100% Übereinstimmung. Auch wenn diese Zahl nicht so wirklich viel aussagt, ist es eine interessante Spielerei, wobei uns die Zahlen häufig doch etwas irritiert haben.

Text automatisch zusammenfassen

Wir haben das Tool mit diversen Eingaben getestet und grundsätzlich funktioniert es.

Allerdings auch nicht immer korrekt. Außerdem solltest du nach Möglichkeit englische Texte in das Tool eingeben, da diese hier deutlich besser funktionieren.

Übertragung von Farben und Stilen

Auch dieses Tool funktioniert nur bedingt. Hier kannst du 2 Bilder hochladen oder von einer URL wählen. Diese werden dann analysiert und das erste Bild bekommt die Stile des 2. Bildes. Hier können wir leider keine Empfehlung aussprechen.

Inhaltsmoderation

Dieses Tool funktioniert grundsätzlich auch. Dabei funktioniert es ähnlich wie die Nacktheits-Analyse. Es erkennt automatisch gefährdende Inhalte wie Waffen, Nacktheit oder moralisch Verwerfliches. Außer, wenn die betreffenden Inhalte zu nah dran sind, nicht deutlich zu erkennen oder überlagert werden.

AI Text-Definition

Mit dem AI-Wort-Generator kannst du dir eine Definition von bestimmten Worten geben lassen.

In einem Fall haben wir folgendes eingegeben:

Eingabe: AI

Ausgabe: „AI is an acronym meaning „Anal Insemination“. Derived from the word „ai“, which means „love“ in Japanese, the term suggests a crude form of sexual reproduction involving the insertion of sperm directly into the rectum.“

Beispielsatz: „After ai, the couple was sure that they would soon be blessed with a child.“

Das Tool funktioniert scheinbar nur bedingt 😀 Gibt aber auf jeden Fall interessante Antworten.

Bilder vergrößern mit künstlicher Intelligenz

Ja, mit diesem Tool ist es möglich, Bilder zu vergrößern.

Ein Beispiel:

Wir haben dem Tool ein Bild im Format 640px * 427px vorgegeben. Daraus wurde ein Bild mit 2560px * 1708px. Das Größe des Bildes hat sich also vervierfacht. Du kannst gerne mal auf deinem Computer ein Bild in einer relativ geringen Auflösung suchen und im Standard-Bild Programm deines PCs öffnen. Wenn du nun in das Bild hereinzoomst (meistens funktioniert dies über das Mausrad), wirst du irgendwann die einzelnen Pixel des Bildes erkennen. Die Künstliche Intelligenz von DeepAI spaltet diese Pixel noch weiter auf und vergibt jedem eine individuelle Farbe, welche vorher berechnet wird. Allerdings können auch an manchen Stellen Fehler auftreten, in unserem Fall sind wir von der Arbeit allerdings enorm begeistert! Selbst die Radioantenne ist gut sichtbar und enthält keine Fehler und auch der Fingerhut ist schön zu erkennen. Erst wenn man auch an dieses Bild näher heranzoomt, erkennt man hier und da die Arbeit der Künstlichen Intelligenz.

Feld mit Fingerhut unbearbeitet
Das unbearbeitete Bild mit 640px * 427px
AI Bild Fingerhut KI bearbeitet
Hier das bearbeitete Bild mit 2560px * 1708px

Preise von DeepAI

Grundsätzlich ist das Tool von DeepAI kostenfrei nutzbar. Allerdings ist nur eine begrenzte Auswahl der Tools kostenfrei nutzbar. Den Zugriff auf alle Tools erhältst du erst mit der PRO Version.

Hier kannst du dich für 2 Wege entscheiden.

Einmalige Zahlung

Wenn du einmalig zahlen möchtest, kannst du für 5$ 100 API Anfragen stellen. Außerdem hast du Zugriff auf die gesamte Style-Bibliothek und zudem gibt es keine Werbeeinblendungen.

Abonnement

Im Abo erhältst du die Tools von DeepAI für 4,99 $ pro Monat. Dadurch hast du die Möglichkeit, 500 KI-generierte Bilder zu erstellen. Wenn du die 500 Generierungen verbraucht haben solltest, werden für je 500 weitere Bilder 5$ berechnet.

Fazit

Uns ist aufgefallen, dass das Tool mit Gesichtern oft Probleme hat. Diese werden verzerrt und unwirklich dargestellt. Dennoch bietet DeepAI einige grandiose Tools, welche kontinuierlich weiterentwickelt werden. Auch, wenn die Ausgabe nicht immer korrekt ist oder eher lustige und komische Ergebnisse dabei herauskommen, ist die Masse an Tools und Möglichkeiten nicht von der Hand zu weisen.
Probier es gerne mal aus und schreib uns in die Kommentare, wie es dir gefallen hat.

Was kostet DeepAI?

DeepAI ist grundsätzlich kostenfrei nutzbar. Wenn du Zugriff auf alle Tools haben möchtest, gibt es 2 Wege. Per einmaliger Zahlung stehen dir für 5,00 $ 100 API Anfragen zur Verfügung. Im Abo für 4,99 $ pro Monat kannst du 500 KI-generierte Bilder erzeugen. Sobald du die 500 Generierungen erreicht hast, zahlst du je weitere 500 Bilder 5,00 $.

Ist DeepAI kostenlos?

Du kannst DeepAI in einer abgespeckten Version kostenfrei nutzen. Sobald du dich für die PRO Version entscheidest, stehen dir alle Tools uneingeschränkt und ohne Werbeeinblendungen zur Verfügung.

Ist DeepAI eine Alternative zu ChatGPT oder Midjourney?

Aktuell stecken einige Tools von DeepAI noch in den Kinderschuhen. Oft treten Fehler auf oder statt der Eingaben komplett andere Dinge ausgegeben. Dennoch sind die Tools von DeepAI enorm spannend und man kann sie in vielen Bereichen nutzen.

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar