Logitech MX Keys unter Linux verwenden

14. Dezember 2024

MX Keys unter Ubuntu, Linux Mint und Co. nutzen

Du bist nutzer eines Linux-Systems wie Ubuntu, Linux Mint oder einer anderen Distribution?

Und zudem bist du auch noch stolzer Besitzer einer Logitech MX Keys Tastatur?

Doch leider hast du Schwierigkeiten, deine geliebte Tastatur unter Linux zu bedienen?

Dieses Problem hatten schon viele vor dir, doch es gibt Möglichkeiten, wie auch du deine Logitech MX Keys unter Linux nutzen kannst.

Natürlich finden wir es sehr traurig, dass Logitech (ein großes Unternehmen) sich so wenig an einem der wichtigsten Betriebssysteme orientiert und ihre Hardware vermehrt auf Windows und Mac auslegt.

Aber gut, auch dies haben haben schon viele Menschen bemängelt.

Logitech hat zwar in Foren verkündet, dass diese Wünsche ans Team weitergegeben werden, doch wir haben da wenig Hoffnung, dass sich da etwas tun wird.

Aber kommen wir nun endlich zum wesentlichen Thema, wie du deine Logitech MX Keys unter Linux verwenden kannst.

Logitech MX Keys mit Solaar nutzen

Auf diesem Bild siehst du das Linux-Tool "Solaar", mit welchem du auf nützliche Funktionen und Einstellungen vieler Tastaturen zugreifen kannst. Hier verwenden wir die Logitech MX Keys Tastatur unter Linux Mint, um uns zum Beispiel den aktuellen Batteriestand anzeigen zu lassen oder die regulären Standardfunktionen der F-Tasten wiederherzustellen.

Solaar ist ein Tool für Linux, um die meisten Logitech Tastaturen und weitere Geräte per WLAN oder USB unter Linux zu verwenden und erweiterte Funktionen zu aktivieren.

Solaar wird von Daniel Pavel und den Mitwirkenden des Solaar Projects kontinuierlich weiterentwickelt.

Die Entwickler des Tools gewähren bei der Nutzung keinerlei Garantie für ihre Software.

Die Hauptgründe, warum wir Solaar heruntergeladen haben:

  • Die FN-Tasten sind standardmäßig “umgekehrt” bzw. die Easy-Switch-Tasten sind aktiviert. Wenn du die normalen Standardfunktionen deiner F1-F12 Taste verwenden möchtest, musst du dies händisch im Solaar-Tool umstellen.
  • Außerdem ist NUM-Lock standardmäßig deaktiviert, auch dies kannst du ganz leicht umstellen

Was auch richtig cool ist, dass der Akkustand immer angezeigt wird.

Solaar ist open-source und steht somit kostenfrei zur Verfügung.

Wenn dein Laptop über einen integrierten Bluetooth-Adapter verfügt, kannst du deine Bluetooth-Tastatur meistens auch darüber anschließen.
Allerdings stehen dir dann auch nicht immer alle Funktionen zur Verfügung.

Hinterlasse einen Kommentar

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.