WhatsApp Desktop ist eine beliebte Möglichkeit, WhatsApp-Nachrichten bequem vom Computer aus zu senden und zu empfangen. Unter Linux ist es möglich, eine Desktop-Version von WhatsApp zu installieren, obwohl die offizielle Unterstützung für Linux-Betriebssysteme begrenzt ist. In diesem Beitrag erfährst du, wie du WhatsApp Desktop unter Linux verwenden kannst, einschließlich der Installation von Snapd, das zur Installation der Anwendung benötigt wird.
Warum du WhatsApp Desktop auf Linux verwenden solltest
Die Verwendung von WhatsApp Desktop bietet folgende Vorteile:
- Bequemes Tippen auf einer vollständigen Tastatur.
- Einfache Verwaltung von Anhängen, wie Fotos, Videos und Dokumenten, direkt vom Computer.
- Synchronisierung mit deinem mobilen Gerät.
Linux-Nutzer haben mehrere Optionen, WhatsApp Desktop zu nutzen:
- Web-Version über den Browser unter web.whatsapp.com erreichbar
- ZapZap
- Whatsie
- Snap-Paket für WhatsApp Desktop (inoffizielle App).
- Alternativen wie Flatpak oder AppImages.
Whatsie oder ZapZap
Whatsie und ZapZap gehören zu den beliebtesten Tools, um WhatsApp auf dem Desktop zu nutzen.
Snapd installieren und einrichten
Die meisten Linux-Distributionen unterstützen Snap-Pakete. Linux Mint ist eine Ausnahme, da Snap standardmäßig deaktiviert ist. Folgende Schritte helfen dir, Snapd unter Linux Mint oder einer anderen Distribution einzurichten.
1. Aktualisiere dein System: Bevor du Snap installierst, stelle sicher, dass dein System auf dem neuesten Stand ist:
sudo apt update && sudo apt upgrade -y
2. Blockierung von Snapd in Linux Mint aufheben: Linux Mint blockiert Snapd standardmäßig. Entferne den Block:
sudo rm /etc/apt/preferences.d/nosnap.pref
3. Snapd installieren: Installiere jetzt Snapd mit den folgenden Befehlen:
sudo apt updatesnap
sudo apt install snapd
4. Snap-Daemon starten: Aktiviere und starte den Snap-Daemon
sudo systemctl enable --now snapd
5. Installation testen: Überprüfe, ob Snap korrekt funktioniert:
snap version
6. Snap-Store (optional) installieren: Für eine grafische Verwaltung von Snap-Paketen kannst du den Snap-Store installieren:
sudo snap install snap-store
WhatsApp Desktop auf Linux Mint installieren
Nachdem Snapd eingerichtet ist, kannst du WhatsApp Desktop installieren:
1. WhatsApp Desktop herunterladen: Eine der beliebtesten inoffiziellen WhatsApp-Desktop-Apps für Linux ist whatsapp-electron. Installiere sie mit Snap:
sudo snap install whatsapp-electron
2. Anwendung starten: Nach der Installation kannst du die Anwendung über das Terminal oder die Anwendungen-Suche starten:
whatsapp-electron
Alternativen zu whatsapp-electron
Wenn du whatsapp-electron nicht verwenden möchtest, gibt es Alternativen:
Flatpak
Flatpak ist eine universelle Paketlösung, die von Linux Mint bevorzugt wird:
1. Stelle sicher, dass Flatpak installiert ist:
sudo apt install flatpak
2. Füge das Flatpak-Repository hinzu:
flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo
3. Installiere die inoffizielle WhatsApp-App:
flatpalk install flathub io.github.mimbrero.whatsdesk
AppImages
Einige WhatsApp-Desktop-Clients sind als AppImages verfügbar. Lade die Datei herunter, mache sie ausführbar und starte sie:
1. Datei ausführbar machen:
chmod +x WhatApp.AppImage
2. Anwendung starten:
./WhatsApp.AppImage
WhatsApp Web: Eine schnelle Alternative
Falls du keine zusätzliche Software installieren möchtest, kannst du WhatsApp Web direkt im Browser verwenden:
- Besuche die Webseite web.whatsapp.com.
- Scanne den QR-Code mit deinem Smartphone in Whatsapp unter “Geräte hinzufügen”.
- WhatsApp ist sofort einsatzbereit.
Fazit zur Verwendung von WhatsApp Desktop unter Linux
Die Verwendung von WhatsApp Desktop unter Linux ist dank Snap und anderer Paketlösungen unkompliziert. Snapd bietet dir eine einfache Möglichkeit, Software zu installieren und aktuell zu halten. Auch Alternativen wie Flatpak oder AppImages sind sinnvoll, wenn du Snap nicht verwenden möchtest. Wenn du keine Anwendungen installieren möchtest, bleibt die Web-Version eine schnelle und effektive Lösung.