In diesem Beitrag machen wir dich mit dem KWFinder von Mangools vertraut. Dieses nützliche und sehr beliebte Tool unterstützt bei der täglichen Suchmaschinenoptimierung. Wir erzählen dir alles über die Vorteile, die Funktionen und den Preis.
SEO, oder auch Search Engine Optimization, bezieht sich auf die Verbesserung der Sichtbarkeit von Webseiten in Suchmaschinen. Dabei gibt es viele Tools und Techniken, die du nutzen kannst, um deine Seiten für Suchmaschinen zu optimieren. Eines dieser Tools ist der KWFinder.
Der KWFinder ist ein Keyword-Recherche-Tool, das von der Firma Mangools entwickelt wurde. Es unterstützt dich dabei, relevante Keywords für deine Inhalte und deine SEO-Strategie zu finden. Durch die Eingabe von Suchbegriffen oder URL-Adressen kann KWFinder Informationen zu Suchvolumen, Konkurrenzstärke, Keyword-Schwierigkeit oder den "CPC" (Cost per Click) bereitstellen.
Ein interessantes Feature des KWFinders ist die Keyword-Vorschlagsfunktion. Sobald ein Suchbegriff eingegeben wird, generiert das Tool eine Liste von ähnlichen Keywords, die für die Suchmaschinenoptimierung relevant sein könnten. Die Keywords werden nach ihrem Suchvolumen sortiert, wodurch dir die Möglichkeit gegeben wird, die am häufigsten gesuchten Begriffe zu identifizieren und in deine Inhalte zu integrieren.
Ein weiteres nützliches Feature von KWFinder ist die Möglichkeit, das Suchvolumen von Keywords über einen bestimmten Zeitraum hinweg zu verfolgen. Dadurch lernst du, die Popularität bestimmter Keywords besser zu verstehen und festzustellen, ob sich diese Keywords für deine SEO-Strategie eignen.
Neben der Keyword-Recherche bietet der KWFinder auch eine Reihe von anderen Funktionen, die für dich nützlich sein können. Zum Beispiel kannst du mithilfe des Tools die Suchintensität von Keywords in bestimmten Ländern oder Sprachen verfolgen. Auch die Analyse von Konkurrenz-Websites ist mit dem KWFinder möglich, um festzustellen, welche Keywords von der Konkurrenz genutzt werden und wie diese in den Suchmaschinen ranken.
Ein weiteres wichtiges Feature des KWFinders ist die Möglichkeit, SEO-Metriken für bestimmte Webseiten zu überwachen. Dazu gehören beispielsweise der Domain-Authority-Score und der Page-Authority-Score, die Auskunft darüber geben, wie gut eine Website in den Suchmaschinen rankt.
Insgesamt bietet KWFinder eine Vielzahl von nützlichen Funktionen, die Webmastern dabei helfen können, ihre SEO-Strategie zu verbessern und die Sichtbarkeit ihrer Seiten in den Suchmaschinen zu erhöhen. Es ist einfach zu bedienen und bietet ein absolut faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Es kann sowohl von SEO-Einsteigern, als auch von Profis genutzt werden.
Keyword-Recherche: Identifizierung von relevanten und umsetzbaren Keywords für Ihre Website oder Ihr Projekt.
Konkurrenzanalyse: Überwachung und Vergleich der Stärke Ihrer Konkurrenten bei bestimmten Keywords.
On-Page-Optimierung:
Überprüfung Ihrer Website auf Faktoren, die das Rankings beeinflussen, wie z.B. Überschriften, Inhaltsqualität und interne Verlinkung.
Backlink-Analyse:
Überwachung und Vergleich der Qualität und Quantität der Backlinks, die auf Ihre Website zeigen.
Es gibt einige kostenfreie Alternativen zu KWFinder von Mangools, die Sie berücksichtigen können, wenn Sie nach einer Budget-freundlichen Lösung suchen, darunter:
» Google Keyword Planner
» Ubersuggest
» Keywords Everywhere
» AnswerThePublic
» Soovle
» SEMrush (mit kostenloser Testversion)
Jedes dieser Tools hat seine eigenen Stärken und Schwächen. Es empfiehlt sich daher, sie auszuprobieren und zu vergleichen, um das beste für deine Bedürfnisse und deinen gewünschten Einsatzzweck zu finden.
Julian liebt alle Themen rund um Technik und begeistert sich für grandiose Produkte, sowohl online, als auch offline.
Auf BenzMedia Learning schreibt er über die besten Tools für deine Webseite, Adobe Anwendungen, SEO und die besten Produkte.
Du kannst Ihn über Xing, LinkedIn und Facebook erreichen.